analoge Planer

Wenn du dich mit deinen täglichen Aufgaben und deinem Zeitplan überfordert fühlst und scheinbar nichts erledigen kriegst, versuch es mit einem analogen Planer! Digitale Tools können cool sein, aber Dinge auf Papier aufzuschreiben kann dir wirklich helfen, organisiert und konzentriert zu bleiben. In diesem Beitrag möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du einen analogen Planer verwenden kannst, um dein Leben in den Griff zu bekommen. Weitere Gründe einen analogen Planer zu nutzen findest du in meinem Blogbeitrag „Ihr müsst euch nicht für analoges Planen rechtfertigen

Den richtigen Planer finden

Das Wichtigste zuerst: Finde einen Planer, den du wirklich benutzen willst. Es gibt viele verschiedene Modelle, also überlege dir, was du brauchst. Willst du einen Planer für jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat? Willst du ihn einfach halten oder ihn mit allerlei lustigen Dingen verzieren? Entscheide dich für einen, von dem du glaubst, dass er zu dir passt und der dir gefällt. Hier findest du ein wenig Hilfestellung zu den verschiedenen Planersystemen und wie du deinen richtigen Planer finden kannst.

 

Tipps zur Verwendung deines analogen Planners

Sobald du deinen Planer hast, musst du ihn füllen. Klingt erstmal logisch, oder? Manchmal kann es aber  schwer sein, die ersten Wörter in ein leeres Notizbuch oder einen Planer zu schreiben, deswegen sind hier einige Tipps, damit du das Beste aus ihm herausholen kannst:

  • Setz dir Ziele und finde heraus, was für Sie wichtig ist. Auf diese Weise kannst du deine Zeit so planen, wie es wirklich wichtig ist.
  • Halte es (für den Anfang) einfach und verwende jedes Mal dasselbe System. Vielleicht möchtest du verschiedene Farben oder Symbole (Colorcoding) für verschiedene Dinge verwenden, oder du möchtest mit verschiedenen Farben markieren. Achten erstmal nur darauf, dass es einheitlich ist.
  • Plane im Voraus und schreib auf, was du zu tun hast. Sehr hilfreich dafür ist auch ein Braindump. Auf diese Weise vergisst du nichts Wichtiges und musst dich nicht in letzter Minute um Dinge kümmern.
  • Schau regelmäßig in den Planer, mindestens aber am am Ende des Tages, um zu sehen was am nächsten Tag für dich ansteht. Hast du alles erledigt? Gab es Dinge, die du nicht geschafft hast?
  • Nimm deinen Planer überall mit hin. Was nützt es dir, wenn du dir alles aufgeschrieben hast, wenn du nicht nachsehen kannst?

Wenn du gerade erst mit dem analogen Planen begonnen hast, versuch es einfach zu halten und konzentrier dich auf das Wesentliche, um herauszufinden, was für dich Wichtig ist.
Also: Alles aufschreiben und immer mitnehmen, dass ist erstmal das wichtigste, alles andere kommt von allein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert