
Ein bisschen schmunzeln muss ich schon beim Schreiben der Überschrift. Ich nutze Planer in egal welcher Form eigentlich schon seit der Schulzeit, aber so richtig als Hobby (also ab da wo es dann teuer wird) betreibe ich das seit 2014. Daher kann ich jetzt schon mit ganz großer Sicherheit davon ausgehen, dass ich Ende des Jahres einen Rückblick schreibe und ganz sicher andere Planer genutzt habe, gewechselt habe oder aber hin und her gesprungen bin. Aber wisst ihr was? Ich find’s nicht schlimm. Lasst uns gemeinsam sehen wohin die Reise 2022 führt.
Und um die Etikette zu wahren: Frohes Neues euch allen noch!
Vorüberlegungen
Jedes Jahr/Mal, wenn ich der Meinung bin einen neuen Planer oder ein neues System nutzen zu wollen mache ich mir erstmal eine Art Mindmap, mit Notizen was ich alles notieren muss, wieviel das in etwa sein wird und überlege anschließend wie ich das am Besten in verschiedene Planer verpacken kann, welche Systeme dafür hilfreich und welche Größen dafür sinnvoll sind.
Vorab möchte ich denen, die mich nicht kennen kurz die Möglichkeit geben mich kennenzulernen, damit ihr wisst was so in meinem Leben los ist und was es bei mir zu planen gibt. Schaut doch mal HIER vorbei.
Ich stelle euch kurz mal die Kalender vor die ich aktuell nutze und werde in weiteren Blogs die Planer im Detail vorstellen, dann werde ich darauf eingehen, welche Cover ich dafür aktuell nutze, welche Stifte ich bevorzuge und zeige auch gern schon aktuelle Beispiele aus der Nutzung.
Hinweis: Die folgenden Links sind keine Affiliate-Links (ich verdiene damit also kein Geld) und übernehme keine Haftung auf Korrektheit.
Referenzplaner
Weil ich weiß, dass ich dazu neige meine Planer im Jahr mehrfach zu wechseln, möchte ich gern einen Planer haben den ich zu jeder Zeit als Referenz nutzen kann. Also ein Chef-Planer, der letztlich alle Termine und wichtigen Notizen beinhaltet, sodass ich zu jederzeit zurück blicken kann, egal welches System ich gerade nutze. Die korrekte Bezeichnung für einen solchen Planer wäre wohl „Catch-all-Planner“ oder „Referenzplaner“. Weil das ein Wohlfühlplaner sein muss, habe ich mich an eine meiner bevorzugten Größen gehalten – B6. Ich nutze dafür einen ganz einfachen B6 Wochenkalender von Muji.
Hier der Link zum Muji-Shop – bitte beachtet, dass der in B6 aktuell nicht mehr verfügbar ist, weswegen ich euch den Kalender in A5 verlinkt habe. Preis: ca. 14 €
Daily + Goalplanner
Ich brauche dazu noch was handliches, was ich immer dabei haben kann für die täglichen Dinge. Neben meinen Todos und Terminen, mache ich mir täglich gern noch Notizen zu „besonderen Ereignissen“, gesundheitliche Anmerkungen (Kopfschmerzen, Tabletteneinnahme etc…), Serien die ich geschaut habe, Bücher die ich gelesen habe und solche Dinge. Da ich mir für dieses Jahr ein paar Ziele gesetzt habe und diese stets vor Augen haben möchte, nutze ich die ersten Seiten meines Planers um den Überblick zu behalten. Damit ich den Planer überall mit hinnehmen kann, habe ich mich hier für meine andere Wohlfühlgröße gewählt – einen A6 Kinbor.
Hier ist der Link zu Ali-Express. Preis: ca. 16 €
Finanzplaner
Eins meiner Ziele für das Jahr 2022 ist es ein wenig mehr Fokus auf meine Finanzen zu legen, etwas achtsamer mit meinem Geld umzugehen, einen Überblick über laufende Kosten zu haben und etwas (mehr) zu sparen. Daher versuche ich meine Ausgaben und Einnahmen zu notieren, einfach auf täglicher Basis und das ganze dann farblich mit Kategorien. Mir war eine einfache Liste zu langweilig, daher habe ich mich dazu entschieden meinen Kinbor Weeks dafür zu nutzen, weil mir relativ schnell klar wurde, dass ich keinen anderen Verwendungszweck für diesen Planer finde, ihn aber unbedingt nutzen wollte 😀 Kennt ihr das?
Listen
Dann gibt es noch so Dinge die man als Planerfrau uuuuunbedingt notieren muss, damit man Listen führen kann.
Solche Listen könnten sein:
- Arztbesuche für Kind, Mann und sich selbst mit Notizen
- Welche Filme habe ich geschaut und wie bewertet?
- Welche Filme möchte ich noch schauen?
- Welche Bücher möchte ich lesen?
- Tracker (Gesundheit, Periode, Putzplan…)
- …
Mehr zeige ich euch mal an anderer Stelle. Was dafür aber absolut bestens geeignet ist, ist ein Ringplaner. Ich nutze dafür aktuell einen Gillio Medium Compagna XL in der Farbe Rust mit FCC Einlagen, die ich zum größten Teil selbst mache. Den Planer verlinkt ich euch, aber hier die offizielle Warnung für alle Planer Neulinge – die sind sehr teuer, aber meistens eh nicht auf Lager !

Common Place Book
Nicht direkt ein Planer, aber für mich unverzichtbar – ein Notizbuch in das ich alles ohne zu überlegen einfach reinschreiben kann. Ich mein damit alles. Das können Packlisten für einen anstehenden Urlaub sein, kurze Notizen zu einem Buch/Film/Youtube-Video, Dinge die ich recherchieren möchte oder einfach Rezepte. So ein Buch ist relativ praktisch, weil das nicht zwangsläufig wichtige Notizen sind, die man immer dabei haben muss, es ist aber schön einen Ablageort zu haben um ggf. später einen finalen Platz dafür zu haben. Ich nutze dafür immer mal andere dünne Notizbücher und auch immer mal eine andere Größe. Aktuell nutze ich ein B6 Leuchttum1917 Dotgrid.

Arbeitsplaner
Ich trenne meine Arbeitstermine und ToDo’s von meinen privaten Planern, weil ich meinen Arbeitsplaner immer in der Agentur lasse, damit ich ihn nicht versehentlich verlieren/verlegen kann. Der Datenschutz dankt. Hier stehen vertrauliche Informationen zu Kunden und deren Kundenzugängen drin. Vorallem sind hier im Wesentlichen Notizen zu Anrufen, Meetings und Deadlines, die ich zu Hause einfach nicht brauche. Meine täglichen Aufgaben notiere ich mit der Bullet-Journal -Methode, mit abhakbaren Kästchen und brauche dafür einiges an Platz. Da ich diesen Planer nicht tragen muss und viel Platz brauche – habe ich mich für einen A5 Kinbor entschieden.
Hier ist der Link zu Ali-Express. Preis: ca. 22 €
Projektplanner (Arbeit)

Obwohl ich in einer Digitalagentur arbeite und natürlich alles über entsprechende Tools dokumentiere muss ich ein paar Dinge einfach per Hand machen. In erster Linie sind as Notizen zur Budget- und Kapazitätsplanung oder Notizen zu entsprechenden Meetings. Relativ unspektakulär, aber für mich absolut notwendig. Ich wollte hier möglichst viel Platz haben und habe mich mal für ein großformatiges Notizbuch entschieden. ich komme mit meinem Moleskine XL super klar und werde das dieses Jahr einfach weiter nutzen.
weitere Planer
- Reading Journal: Listen mit un-/gelesenen Büchern, Bewertungen und kleinen Rezensionen usw.
- Victoria Buch: seit 2022 – Notizen zu ihrer Entwicklung, Krankheiten, schöne Momente, etc.
Ich bin gespannt wie sich das Planerjahr 2022 bei mir entwickelt und ich halte euch definitiv auf dem Laufenden. Mich würde wahnsinnig interessieren, wie ihr in euer Jahr 2022 gestartet seid. Schreibt mir gerne eure Meinung in die Kommentare!
Alles Liebe,

Ein toller Blogpost! Ich nutze dieses Jahr auch echt viele Kalender ???? Zum einen die App TimeTree um digital zu planen, dann ein Journal nur für Listen und Tracker etc., ein Reading Journal und den Navy The Original Filo in Personal für den wichtigen – ganzen Rest ????
Danke Lena, das ist lieb von dir! Kommst du denn mit den vielen Planern zurecht oder wird dir das zu viel? ich hab ja mein LineUp schon ein paar mal angepasst in diesem Monat 😀
Es ist so schön wieder mehr von dir zu lesen/hören!
Bitte mehr davon! Super Blogpost, mit den Verlinkungen. Fantastisch. Dein neues YouTube Video ist auch super ????????????????????????
Oh Lisa, was für ein großartiges Feedback!
Vielen Dank, das freut mich richtig. Wenn ich sowas lese, macht das ganze gleich noch ein bisschen mehr Spaß!
DANKE
Toller Blogpost!
Schön mal wieder was von dir zu hören/ lesen!
Btw, ich vermisse deine Inserts????????, aber kann natürlich verstehen das die Zeit dafür fehlt! Werde auf jeden Fall wieder mal hiervorbeischauen!
Und ich bin seit jetzt ‚schon‘ 4!!!! ???????? Wochen happy im A5 Ringplaner.
LG Julia
Ich dank dir Julia!
Soll ich dir was sagen? Mir fehlt’s auch. Alles, der Shop, die Inserts und die damit einhergehenden Travelers Notebooks.Vielleicht ja irgendwann wieder…
Ich würde mich freuen, wenn du hier regelmäßig vorbeischaust <3
Dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg mit deinem A5 Ringplaner!
Juchuuuuu, da ist dein Blog. Ich freue mich so sehr in Zukunft von dir zu lesen (und YT Videos zu schauen). Ich bin ja immer hin und hergerissen zwischen One Book fits all und mehreren Planern. Der Hauptgrund warum dann einfach letzteres passiert ist, weil man einfach zu viele Planer hat. 😉 Aber das macht ja unser Hobby aus und ich liebe es nach wie vor. Auch wenn man mal stiller war. Kennste, ne;-)?
Wie schön dich zu lesen <3
Im Grunde triffst du den Nagel auf den Punkt. Praktisch ist es sicher alles in einem zu haben, aber wie kann es dann ein Hobby sein, wenn 7293 Planer im Schrank stehen müssen?